BVWS
-
11.05.2023
Wurstproduzenten bestätigen Präsidentin im Amt
Anlässlich der diesjährigen Mitgliederversammlung in Hamburg haben die Mitglieder des Bundesverbandes Deutscher Wurst- & Schinkenproduzenten e. V. (BVWS) Sarah Dhem als Präsidentin für zwei weitere Jahre im Amt bestätigt.
weiter lesen
Mit einem Umsatz von rund 20 Mrd. Euro und 68.000 Beschäftigten... -
11.05.2023
Pressemitteilung zur VDF/BVWS-Jahrestagung 2023
Die deutsche Fleischwirtschaft steht in einem schwierigen Umfeld. Die Schweinebestände gehen auch wegen der aktuellen Agrarpolitik der Bundesregierung deutlich zurück. Weitere Gründe sind die inflationsbedingt schwache Nachfrage und der Exportstopp wegen der Afrikanischen Schweinepest bei...
weiter lesen -
22.09.2022
84 Prozent der Deutschen wollen auch in Zukunft Wurst und Schinken essen
Der BVWS fordert eine Debatte über eine Ernährung der Zukunft, die alle Verbraucherbedürfnisse berücksichtigtFür 84 Prozent der Deutschen sind Wurst und Schinken auch in Zukunft Teil der Ernährung. Aktuelle Zahlen einer repräsentativen Studie des Marktforschungsunternehmens Kantar im Auftrag des Bundesverbandes Deutscher Wurst & Schinkenproduzenten e.V. (BVWS) zeigen, dass Wurst und Schinken für einen...
weiter lesen -
08.09.2022
Horst Koller verstärkt die Geschäftsführung des Bundesverbandes Deutscher Wurst- & Schinkenproduzenten e. V. (BVWS)
Der Bundesverband Deutscher Wurst- & Schinkenproduzenten e. V. (BVWS) mit Sitz in Bonn gab heute die Bestellung von Horst Koller als Geschäftsführer zum 01. Januar 2023 bekannt. Herr Koller wird gemeinsam mit dem langjährigen Geschäftsführer Thomas Vogelsang den Verband leiten. Mit der Berufung...
weiter lesen -
08.09.2022
Pressemitteilung zur VDF/BVWS-Jahrestagung 2022
Entwicklungen im deutschen Fleischsektor
weiter lesen
Die Unternehmen der deutschen Fleischwirtschaft sehen sich gegenwärtig enormen Herausforderungen ausgesetzt. Die Schlachtung und Verarbeitung von Fleisch sind wie viele Bereiche der Lebensmittelwirtschaft energieintensiv und zur Versorgung der Bevölkerung... -
15.12.2021
Aus BVDF wird BVWS:
Der Bundesverband der Deutschen Fleischwarenindustrie e.V. (BVDF) heißt ab sofort Bundesverband Deutscher Wurst- & Schinkenproduzenten e.V. (BVWS)Als Bundesverband Deutscher Wurst- & Schinkenproduzenten e.V. (BVWS) gibt sich der Verband ein klares Profil und stellt sich für die Zukunft neu auf. „Wir sind weder Landwirte, noch der Handel oder ‚die Fleischindustrie‘. Wir produzieren Wurst und Schinken“, sagt BVWS-Präsidentin Sarah...
weiter lesen -
24.09.2021
Fleischwarenindustrie schärft ihr Profil
BVDF benennt sich um / kritische Bilanz des zurückliegenden JahresDie Mitglieder des Bundesverbandes der Deutschen Fleischwarenindustrie haben anlässlich der diesjährigen ordentlichen Mitgliederversammlung in Hamburg die Konsequenz aus der fehlenden oder gar falschen öffentlichen Wahrnehmung der Branche während der Coronapandemie gezogen und einer Umbenennung...
weiter lesen -
15.06.2021
Fleischwarenindustrie: 2020 mit vielen Herausforderungen - Corona und gesetzliche Restriktionen teffen die Branche hart
Bonn, Juni 2021. Hinter der Fleischwarenindustrie liegen schwierige Monate. Die COVID-19-Pandemie und die damit verbundene Schließung von gastronomischen Einrichtungen und die Absage von Großveranstaltungen haben bei vielen Unternehmen zu erheblichen Absatzeinbrüchen geführt. Allerdings zog...
weiter lesen -
24.03.2021
Fleischwarenindustrie appelliert an Politik: Impfstoff bereitstellen und über die Betriebsärzte verimpfen
Bonn, 24. März 2021. Der Bundesverband der Deutschen Fleischwarenindustrie e.V. („BVDF“) fordert nachdrücklich, die Impfung der Priorisierung 3 voranzutreiben. Gemeinsam mit der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) hat der BVDF bereits im Vorfeld der...
weiter lesen -
18.09.2020
Arbeitsschutzkontrollgesetz verfehlt bei Wurstmachern das Ziel
Bonn, 18. September 2020. Kennen Sie den Unterschied zwischen Wurst und Käse? Käse kann auch in Zukunft von einem Leiharbeiter oder Werkvertragsmitarbeiter aufgeschnitten werden. Wurst nicht. Der Bundesverband der Deutschen Fleischwarenindustrie e.V. (BVDF) kritisiert diese Ungleichbehandlung und...
weiter lesen -
13.05.2020
Plötzlich im Fokus: Wir brauchen Lösungen, keine Hetze
Bonn, 13.05.2020. Nützt es der Situation oder den Werksarbeitern, wenn die aktuelle Diskussion so undifferenziert geführt wird? BVDF-Präsidentin Sarah Dhem hält es für sinnvoll, in der aufgeheizten Debatte zu differenzieren, genau hinzuschauen und gemeinsam Lösungen zu erarbeiten. Denn nur so...
weiter lesen -
06.05.2020
Bilanz: Fleischwarenindustrie pendelt sich auf stabiles Niveau ein, Produktion im Plus
Bonn, im Mai 2020. Der Bundesverband der Deutschen Fleischwarenindustrie (BVDF) hat sein erstes Fazit zum zurückliegenden Jahr sowie eine Einschätzung für das laufende Jahr vorgenommen. „Die Unternehmen der deutschen Fleischwarenindustrie konnten 2019 ihre Produktion in einem schwierigen...
weiter lesen -
09.04.2020
Wertschätzung für Wertschöpfung in der Heimat: Corona-Krise zeigt die Bedeutung regionaler Strukturen
Bonn, im April 2020. Die aktuelle Corona-Krise belegt die Bedeutung einer unabhängigen Lebensmittelversorgung im Inland. Zwar liegen schwere Wochen nicht nur hinter, sondern auch noch vor uns. Doch bietet die Pandemie auch die Chance, mehr Wertschätzung für unsere Lebensmittel in den Köpfen von...
weiter lesen -
20.03.2020
Dem Versorgungsauftag gerecht werden, Arbeitsplätze sichern: Die Fleischwarenindustrie ist vorbereitet und liefert
Es sind turbulente Zeiten: Das Coronavirus setzt der Wirtschaft weltweit zu und macht weder vor Länder- noch vor Branchengrenzen halt. Die Verbraucher reagieren verunsichert und tätigen Hamsterkäufe. Schulen, Kindergärten und Kantinen sind geschlossen, viele Menschen müssen im Homeoffice...
weiter lesen -
14.01.2020
UNSER BEITRAG FÜR DEN NEW DEAL: WIR SIND AUF DEM WEG – EINE AUSWAHL UNSERER LEUCHTTURMPROJEKTE
FÖRDERUNG VON TIERWOHL
weiter lesen
Als Gründungsmitglied der Initiative Tierwohl (ITW) setzt sich der BVDF aktiv für mehr Tierwohl in der Nutztierhaltung ein. Auch die zahlreichen Tierwohl-Projekte unserer Mitglieder belegen dieses Engagement. Ob durch Aktiv- oder Offenstallprojekte, durch erhöhte... -
25.11.2019
Fleischwirtschaft fordert einheitliches Kontrollniveau
Vor dem Hintergrund der aktuellen Berichte über Hygieneverstöße und den in diesem Zusammenhang offengelegten Kontrollmängel der zuständigen Behörden bei einem inzwischen geschlossenen Fleischwarenbetrieb in Hessen fordert der Bundesverband der Deutschen Fleischwarenindustrie (BVDF) konsequente...
weiter lesen -
22.11.2019
Schweinepest in China stürzt deutsche Fleischverarbeiter in die Preis-Krise - Sarah Dhem vom BVDF fordert: Wir brauchen einen "New Deal" mit Landwirtschaft, dem Handel und Verbrauchern
Die wirtschaftlichen Probleme der Branche sind derzeit groß. Schon die vergangenen Jahre waren angespannt und geprägt durch niedrige Verkaufspreise und einem gleichzeitig hohen Investitionsaufwand. Die aktuelle Situation ist allerdings deutlich zugespitzt und existenzgefährdend für viele...
weiter lesen -
17.09.2019
Fleischverzehr bleibt konstant
Der Fleischverzehr in Deutschland ist nach vorläufigen Angaben mit 60,1 kg pro Kopf der Bevölkerung im Vergleich zu den Vorjahren ungefähr konstant geblieben. Besonders zulegen konnte Geflügelfleisch, der Verzehr von Rind- und Schweinefleisch gab dagegen nach. Etwa die Hälfte des...
weiter lesen -
02.08.2019
Deutsche Wurstwaren in Europa beliebt
Im zurückliegenden Jahr haben die Unternehmen der deutschen Fleischwarenindustrie insgesamt 151.476 t Wurstwaren in die anderen Mitgliedstaaten der Europäischen Gemeinschaft geliefert. Die größten Abnehmer deutscher Wurstwaren waren Großbritannien (35.736 t), Frankreich (25.729 t), Dänemark...
weiter lesen -
23.05.2019
Sarah Dhem neue Präsidentin des BVDF
Die diesjährige Mitgliederversammlung des Bundesverbandes der Deutschen Fleischwarenindustrie hat am 23. Mai 2019 in Berlin Sarah Dhem zur neuen Präsidentin gewählt.
weiter lesen
Sarah Dhem folgt Dr. Wolfgang Ingold, der nach zehnjähriger erfolgreicher Amtszeit nicht erneut zur Verfügung stand. Als... -
23.05.2019
Fleischwarenindustrie: Situation für Unternehmen bedrohlich
Die Marktbedingungen bleiben für die Unternehmen der deutschen Fleischwarenindustrie bedrohlich. Wie der Bundesverband der Deutschen Fleischwarenindustrie im Vorfeld seiner diesjährigen Mitgliederversammlung bekannt gab, stiegen die Preise für Schweinefleisch nach einer über Monate stabilen...
weiter lesen -
23.05.2019
VDF/BVDF-Jahrestagung 2019: Wirtschaftliche Entwicklung des deutschen Fleischsektors - Überblick
Für die Unternehmen der deutschen Fleischwirtschaft ist seit der letzten Jahrestagung erneut ein Jahr mit vielen Herausforderungen vergangen. Unverändert kennzeichnend ist die kontinuierlich schrumpfende Nachfrage für Schweinefleisch in Deutschland und allgemein in der EU. Hinzu kommen bereits...
weiter lesen -
20.05.2019
Produktionsentwicklung in der Fleischverarbeitung 2002-2018 (in 1.000 t)
Die Produktionsentwicklung der deutschen Fleischwarenindustrie ist in den zurückliegenden Jahren positiv verlaufen. In den letzten sechzehn Jahren legte die Produktionsmenge von 1,379 Mio. Tonnen (2002) auf 1,551 Mio. Tonnen im zurückliegenden Jahr 2018 um mehr als 170.000 Tonnen zu. Nicht...
weiter lesen -
25.04.2018
VDF/BVDF-Jahrestagung 2018: Wirtschaftliche Entwicklung des deutschen Fleischsektors - Überblick
Die Unternehmen der Fleischwirtschaft bewegen sich weiterhin in einem wirtschaftlich äußerst schwierigen Umfeld. Kennzeichnend ist die kontinuierlich schrumpfende Nachfrage für Schweinefleisch in Deutschland und allgemein in der EU. Hinzu kommen offizielle Regelungen oder informelle...
weiter lesen -
08.03.2018
Strukturzahlen in der Fleischverarbeitung - Entwicklung des Auslandsumsatzes seit 2000
Seit dem Jahr 2000 hat sich der Nettoumsatz der deutschen Fleischwarenindustrie von 12,2 Mrd.€ auf 18,8 Mrd.€ im Jahr 2016 verbessert. Dabei legte der Umsatz im Ausland besonders deutlich von 412 Mio.€ auf 2,9 Mrd.€ zu. Die Exportquote für deutschen Fleischerzeugnisse stieg damit von 3,3...
weiter lesen