Wussten Sie schon....im Leberkäse ist kein Käse
Erfunden wurde der Leberkäs vor über 200 Jahren. Kurioserweise nicht von einem Bayern, sondern von einem Pfälzer. Denn 1778 erbte Kurfürst Karl Theodor aus der pfälzischen Linie der Wittelsbacher den Thron des kinderlosen Kurfürsten Max III. Als der Kurfürst von Mannheim nach München zog, nahm er seinen Metzger mit.In der Stadt an der Isar gelang dem findigen Fleischer sein Jahrhundertwerk: Eine Mixtur aus feingehacktem Schweine- und Rindfleisch, die in Brotformen zu einem knusprigen Laib gebacken wurde. Daher der Name "Laibkas", mundartlich "Loabikas". „Kas“ oder Käs heißt übrigens im Bayerischen ein kompakte Masse. So gibt es Quittenkäs (eine feste Quittenmarmelade) oder Erdäpfelkas (Brotaufstrich aus Kartoffeln).
Der Bundesverband Deutscher Wurst- & Schinkenproduzenten e.V. legt seinen aktuellen Geschäftsbericht 2023/2024 vor. Er fasst die wesentlichen...
Fleischwarenverzehr je Kopf der Bevölkerung (in kg) von 2004 bis 2023
Der Bundesverband Deutscher Wurst- & Schinkenproduzenten e.V. legt seinen aktuellen Geschäftsbericht 2022/2023 vor, der die wesentlichen Themen...